Schloss Erwitte

Bad Westernkotten

Kirchspiel Horn

Das ist die Bürgergemeinschaft Erwitte!

Engagierte Bürger haben am 1.3. 2004  in Erwitte beschlossen, bürgernah, unabhängig und sachbezogen politisch tätig zu sein. Das Ergebnis war die Gründung der Bürgergemeinschaft Erwitte.

Seit dieser Zeit haben wir einiges bewegt und werden uns auch in Zukunft von unseren Prinzipien leiten lassen.

Wir sind Mitglied im Landesverband der Freien und Unabhängigen Wählergemeinschaften in NRW.

Standpunkte / Aktivitäten

Hurra, wir leben noch 26.09.2025

Hurra, wir leben noch – ein humorvoller Kommentar zur Kommunalwahl 2025 26.09.25 Das mit Spannung erwartete Ergebnis der Kommunalwahl liegt ...

AfD in Erwitte macht ihr Programm öffentlich. Einfach nur peinlich!

Genug Geld verschwendet?         29.97.2025 So also sieht die Argumentation der lokalen AfD aus, die man morgen im Patriot lesen kann ...

Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025-20.06.2025

Das ausführliche Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 finden Sie hier ...

BG -Antrag Fußgängertunnel B55 -31.05.2025

Bildquelle: Dietz, Patriot Die Tageszeitung "Der Patriot" berichtet heute über einen BG-Antrag auf eine Unterführung der B55 für Fußgänger und ...

BG-Mitgliederversammlung mit Blick auf die Kommunalwahl

Die BG-Vorsitzende Nina Schweitzer verabschiedet die langjährige Vorsitzende Martina Tägder Am 28.02.2025 traf sich die BG-Erwitte zu ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung.  ...

Als Ratsfraktion vertreten wir die Interessen ALLER Bürger von Erwitte.

Dabei urteilen wir nur sachbezogen und unterstützen auch Anträge anderer Fraktionen, wenn sie im Sinne der Menschen von Erwitte sind. Viele haben es erkannt und unterstützen uns bei den Wahlen durch Abgabe Ihrer Stimme.

Die Sorgen, die Wünsche und Anregungen finden bei uns ein offenes Ohr und werden in die politischen Gremien gebracht. Es ist uns wichtig, dass die beste Entscheidung auch die Mehrheit der Politik umsetzt. Wir wollen, dass Sie sich in unserer Gemeinde dauerhaft wohlfühlen und mit entscheiden können.

  • Kommunalpolitik ohne Parteibuch
  • Probleme lösen statt verwalten
  • besondere Alternative zu den etablierten Parteien
  • für soziale Gerechtigkeit und mehr Basisdemokratie

Auf Kreisebene arbeiten wir gut und gerne mit anderen Wählergemeinschaften zusammen.

2

Bürgergemeinschaft
Bad Sassendorf

3

Bürgergemeinschaft Lippstadt

4

Bürgergemeinschaft Ense

5

Bürgergemeinschaft Geseke

6

Bürgergemeinschaft Rüthen

7

Bürgergemeinschaft Soest

8

Bürgergemeinschaft Warstein

9

Bürgergemeinschaft Werl

10

Bürgergemeinschaft Möhnesee

11

Bürgergemeinschaft Erwitte

12

Bürgergemeinschaft Welver

13

Bürgergemeinschaft Wickede